Information zur Reklamation von Waren, die von der Firma Pak-Hurt Sp. z o.o. geliefert werden
Allgemeine Hinweise
Alle Reklamationen sollten vom Käufer oder, falls vom Käufer im Auftrag angegeben, vom Empfänger an die Kundenbetreuung der Firma Pak-Hurt Sp. z o.o. gerichtet werden (Lieferanten melden Reklamationen schriftlich).
Das Reklamationsprotokoll (kann per Fax oder E-Mail gesendet werden) muss sofort nach Feststellung eines wesentlichen Mangels und spätestens innerhalb der in Punkt 2 dieser Information festgelegten Fristen gemeldet werden.
Das Reklamationsprotokoll muss immer folgende Angaben enthalten:
- Datum und Ort der Ausstellung,
- Vollständiger Firmenname,
- Name und Telefonnummer der Person, die die Reklamation meldet,
- Art und Menge der reklamierenden Ware, unter Angabe der Verkaufsrechnung oder eines anderen Lieferscheins sowie der Angaben auf dem Etikett der Ware (Artikelnummer, Produktionsdatum usw.),
- Grund der Reklamation (detaillierte Beschreibung),
- Forderungen des Kunden.
Der Umfang des Reklamationsverfahrens (wie unten beschrieben) gilt für alle Käufer – Kunden der Firma Pak-Hurt Sp. z o.o., mit Ausnahme derjenigen, mit denen gesonderte Vereinbarungen über ein anderes Reklamationsverfahren getroffen wurden.
Arten und Fristen für die Annahme und Bearbeitung von Reklamationen
Mengen- und Transportreklamationen – Diese werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Reklamationsprotokolls bearbeitet.
Der Käufer ist verpflichtet, die gelieferte Ware in Anwesenheit der liefernden Person auf Folgendes zu überprüfen:
- Übereinstimmung der Menge (Gesamtverpackungen) und Art der Ware mit dem Lieferschein,
- Fehlen von mechanischen Schäden oder anderen sichtbaren Mängeln (z. B. Flüssigkeit, Schmutz) an den Gesamtverpackungen (Karton, Säcke).
Im Falle von festgestellten Unstimmigkeiten in der Lieferung ist der Kunde verpflichtet: - Eine entsprechende Notiz auf dem WZ-Dokument oder Lieferschein zu machen und die Unterschrift der liefernden Person zu erhalten,
- Ein Protokoll zu erstellen, das (zusätzlich zu den Informationen in Punkt 1) folgende Angaben enthält:
- Lieferdatum,
- Lieferscheinnummer oder ein anderes Lieferschein-Dokument,
- Name des Spediteurs, Fahrzeugkennzeichen,
- Beschreibung der Unstimmigkeit oder Art des Schadens.
Der Kunde ist verpflichtet, den Lieferanten sofort über das Problem zu informieren (sobald es festgestellt wird) und ihm innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung die entsprechenden Dokumente zu übermitteln.
Im Falle einer Bestätigung (Fehl- oder Übermengen / Transportschäden) durch den Mitarbeiter des Kunden und die liefernde Person kann die Bearbeitungszeit der Reklamation vertraglich auf 3 Werktage verkürzt werden.
Reklamationen, bei denen vollständige Dokumente fehlen, insbesondere keine Notiz über das festgestellte Problem auf dem Lieferschein, die nicht von der liefernden Person bestätigt wurde, oder die nach Ablauf von 7 Tagen nach Lieferung eingereicht wurden, werden nicht bearbeitet, und die Ansprüche werden abgelehnt.
Qualitätsreklamationen – Diese werden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Proben der reklamierenden Ware bearbeitet. Diese Frist kann verlängert werden, wenn eine zusätzliche Expertise erforderlich ist.
Nach Erhalt der Lieferung ist der Kunde verpflichtet, die Qualität der erhaltenen Ware so schnell wie möglich zu überprüfen.
Festgestellte Mängel sollten spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung gemeldet werden. Reklamationen, die nach diesem Zeitraum eingereicht werden, werden nur dann berücksichtigt, wenn die festgestellten Mängel versteckte Mängel sind, die bei der Inspektion der Ware nach Erhalt nicht festgestellt werden konnten.
Die Haftung des Lieferanten für versteckte Mängel gilt bis zur Bestellung einer weiteren Lieferung derselben Ware, jedoch nicht länger als 90 Tage nach dem Lieferdatum.
Wenn der Kunde die erhaltene Ware verarbeitet (z. B. als Verpackung oder Halbfertigerzeugnis für die weitere Produktion), ist er unbedingt verpflichtet, die Qualität und Übereinstimmung mit der Bestellung zu überprüfen. Der Lieferant übernimmt keine Verantwortung für mögliche Verluste des Kunden, die durch die Verwendung fehlerhafter Waren entstehen.
Im Falle eines festgestellten Qualitätsmangels (teilweise oder vollständig) ist der Kunde verpflichtet, diesen Mangel sofort nach Feststellung, möglichst telefonisch, einem Vertreter des Lieferanten – der Firma Pak-Hurt Sp. z o.o. zu melden, und anschließend ein schriftliches Reklamationsprotokoll zu erstellen, das dem Lieferanten übermittelt wird, zusammen mit einer Probe der reklamierenden Ware (die Versandkosten werden gegenseitig vereinbart).
Anschließend sollte der Kunde die reklamierte Ware in Originalverpackungen zur Verfügung stellen, damit der Lieferant diese auf eigene Kosten abholen und das Reklamationsverfahren so schnell wie möglich durchführen kann.
Im Falle der Anerkennung der Reklamation verpflichtet sich der Lieferant, die Ware innerhalb von 3 Werktagen nach der Anerkennung der Reklamation gegen mangelfreie Ware auszutauschen, wenn diese auf Lager ist, oder einen Korrekturbeleg in Höhe der mangelhaften Ware zu erstellen, die vom Kunden zurückgegeben wurde.
Der Lieferant haftet für die gelieferte Ware bis zur Höhe ihres Wertes.
Preiskorrektur- und Fehlerhaftigkeit bei Lieferscheinen und Rechnungen
Der Kunde ist verpflichtet, diesen Umstand innerhalb von 3 Tagen nach Ausstellung oder Erhalt des Dokuments schriftlich zu melden.
Die Bearbeitung erfolgt innerhalb von 3 Werktagen.
Informationen zu den Lagerbedingungen für Folienprodukte
Wir informieren, dass die von unserem Unternehmen produzierten Folienverpackungen ihre richtigen Eigenschaften beibehalten, wenn sie unter Raumtemperaturbedingungen (ca. 15 bis 25 Grad Celsius) gelagert und verwendet werden.
Aufgrund der physikalischen Eigenschaften der Folie übernehmen wir keine Verantwortung für unsere Produkte, wenn die Verpackung bei zu niedrigen oder zu hohen Temperaturen verwendet wird.
Es ist nicht zulässig, Verpackungen längere Zeit Frost oder direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. Die Lagerung sollte in überdachten, trockenen und sauberen Räumen bei einer Temperatur von 15 bis 25 Grad Celsius und mindestens 1,5 m Abstand zu Heizgeräten erfolgen.
Wenn die Lagerung bei Temperaturen unter Raumtemperatur erfolgt, sollten die Verpackungen mindestens 48 Stunden vor der Verwendung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Ein zusätzlicher Hinweis, dass das Folienprodukt eine höhere oder niedrigere Temperaturbeständigkeit aufweist, sollte im Auftrag deutlich angegeben werden.
Schlussbemerkungen
Der Kunde darf die bestellte Ware nicht ablehnen und auf Kosten von Pak-Hurt Sp. z o.o. zurücksenden, ohne eine zusätzliche schriftliche Vereinbarung.
Der Kunde darf keine Änderungen an den Lieferdokumenten vornehmen, ohne die Firma Pak-Hurt Sp. z o.o. zu informieren.
Die Lieferbedingungen / Fristen / Transport werden individuell für jeden Kunden festgelegt. Wenn keine schriftlichen separaten Vereinbarungen getroffen wurden, kann dies nicht als Reklamationsgrund gelten und z. B. als Grund für die Nichtannahme der bestellten Ware.
Diese Information dient als allgemeine Vertragsbedingungen im Sinne des Zivilgesetzbuches. Für nicht geregelte Angelegenheiten gelten die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches und anderer Handelsgesetze – die zum Zeitpunkt der Gültigkeit in der Republik Polen gelten.
Die Parteien verpflichten sich, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Reklamationen gütlich zu lösen.