Lieber Benutzer!
Im Interesse eines sicheren Umgangs mit Ihren persönlichen Daten haben wir eine Reihe von Regeln aufgestellt, die für Sie gelten, wenn Sie die Möglichkeiten unserer Website, einschließlich des Online-Shops, nutzen. Die Bestimmungen der Datenschutzerklärung berücksichtigen die Bestimmungen der DSGVO, die seit dem 25. Mai
2018 gelten.
Begriffe:
Verwalter – dies ist der Verwalter der Personenbezogenen Daten, d. h. die Stelle, die Ihre Daten verwaltet und verarbeitet. Verordnung – DSGVO – die EU-Datenschutzverordnung, deren Bestimmungen ab dem 25. Mai 2018 für uns gelten.
§ 1
Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist PAK-HURT spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Rzeszów, ul. Połonińska 12, 35-082 Rzeszów, KRS-Nr.: 0000050808.
§ 2
1. Indem Sie ein Benutzerkonto anlegen, bringen Sie Ihren Wunsch zum Ausdruck, unsere Dienste zu nutzen. In diesem Zusammenhang werden Sie um die Angabe persönlicher Daten gebeten.
2. Die persönlichen Daten, die im Anmeldeformular angegeben werden, sowie die Daten, die im Kontaktformular angegeben werden, sind vertraulich und für Unbefugte nicht einsehbar.
3. Ihre Daten werden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops und der Erbringung von Dienstleistungen durch PAK-HURT spółka z ograniczoną odpowiedzialnością und zu den unten genannten Zwecken verarbeitet.
§ 3
Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sind:
– die Bereitstellung von Produktverkaufsdienstleistungen, einschließlich der Bearbeitung Ihrer Bestellungen
– der Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, gemäß den Verfahren des Unternehmens,
– Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens (des Verwalters), wie z. B. die Ausstellung von Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen,
– Direktmarketing, mit Ausnahme des Newsletters (die Auswahl des Newsletters ist eine separate Registerkarte, auf der Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters und damit zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter geben)
,
– die Erstellung von Analysen, Zusammenfassungen und Statistiken für den internen Gebrauch des Unternehmens,
– die Überprüfung der Bonität,
All dies in Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b), c) und f) der Verordnung
und
– für den Zweck in Übereinstimmung mit dem Inhalt der dem Verwalter erteilten Zustimmungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a)
der Verordnung)
§ 4
Die Angabe von personenbezogenen Daten ist eine gesetzliche oder/und vertragliche Forderung. Die Nichtbereitstellung von Daten kann zur Folge haben, dass ein Vertragsabschluss und eine Vertragserfüllung nicht möglich sind, dass Sie nicht kontaktiert werden können, dass Sie sich nicht in unserem Online-Shop registrieren können, dass Sie dessen Dienste nicht nutzen können und dass Sie somit keine Einkäufe tätigen können.
§ 5
Sie haben das Recht auf Auskunft über den Inhalt Ihrer Daten und das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, in begründeten Fällen auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Gemäß Art. 13 der Verordnung steht Ihnen jederzeit das Recht auf den Widerruf der Einwilligungserklärung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu, ohne dass es Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung hat, die vor dem Widerruf der Einwilligungserklärung vorgenommen wurde
§ 6
Zu den Tätigkeiten der Verarbeitung personenbezogener Daten kann die Erstellung von Datenprofilen gehören, d. h. die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Bewertung bestimmter persönlicher Faktoren durch Analyse und Vorhersage, insbesondere von Aspekten wie Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort und Bewegung. Die Auswirkungen der im vorstehenden Satz genannten Tätigkeiten sind die Auswahl kommerzieller Angebote und die eventuelle Versendung von Marketingkorrespondenz. Widersprüche gegen Profiling-Aktivitäten sowie alle anderen Rechte der betroffenen Person können durch eine Erklärung unter Verwendung der Kontaktdaten des Verwalters ausgeübt werden.
§ 7
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertrages, nach dessen Beendigung oder bei Vertragsende – für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen gegen das Unternehmen oder den Auftragnehmer sowie für die Zeit, die nach gesonderten Vorschriften für die Aufbewahrung von Abrechnungs- und Buchführungsunterlagen erforderlich ist, gespeichert.
§ 8
Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten vollständig zu schützen und Ihre Privatsphäre zu respektieren, indem wir die Verbindung mit einem SSL-Zertifikat verschlüsseln.
§ 9
Die Website verwendet Cookies. Bei diesen Cookies handelt es sich um IT-Daten, vor allem Textdateien, die auf dem Endgerät des Webseitennutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Webseiten bestimmt sind. In der Regel beinhalten sie den Namen der Webseite, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine ID-Nummer. Die Stelle, der die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers speichert und Zugriff auf sie hat, ist der Verwalter. Die Cookies werden zu folgenden Zwecken genutzt:
– die Anpassung der Webseiteninhalte an die Vorlieben und Interessen des Nutzers und die Optimierung der Webseitennutzung – diese Dateien ermöglichen vor allem, das Gerät des Nutzers zu identifizieren und die Webseite entsprechend seinen Bedürfnissen aufzurufen,
– die Erstellung von Statistiken, mit denen man das Nutzerverhalten besser verstehen und Struktur und Inhalte von Webseiten entsprechend anpassen kann, Die Webseite verwendet zwei Arten von Cookies, und zwar: „Session-Cookies“ (session cookies) sowie „Persistent-Cookies (persistent cookies). Bei den Session-Cookies handelt es sich um temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers bis zum Abmelden, Schließen der Webseite und bis zur Deaktivierung der Software (Webbrowser) gespeichert werden. Die Persistent-Cookies werden für einen in den Cookies-Einstellungen bestimmten Zeitraum auf dem Endgerät des Nutzers aufbewahrt bzw. bis sie vom Nutzer gelöscht werden. In vielen Fällen lässt die Webbrowser-Software (Webbrowser) die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers standardmäßig zu. Die Nutzer der Website können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass jedes Mal über ihre Platzierung auf dem Gerät des Nutzers der Website informiert wird. Ausführliche Informationen über die mögliche Nutzung von Cookies sind in den Software-Einstellungen (Webbrowser) angeführt. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht deaktivieren, bedeutet dies, dass Sie mit deren Verwendung einverstanden sind.
§ 10
Die voraussichtlichen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind: Öffentliche Einrichtungen, die nach geltendem Recht berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu empfangen und zu verarbeiten, mit dem Unternehmen kapitalmäßig oder personell verbundene Unternehmen, andere Unternehmen, die Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten (auf der Grundlage gesonderter Betrauungsverträge), sowie Mitarbeiter und Partner des Unternehmens oder dieser Unternehmen – soweit dies für die Erreichung der Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, einschließlich Unternehmen, die die Lieferung von Waren durchführen.
§ 11
Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Vorsitzenden des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.
§ 12
Sie können uns über das Kontaktformular oder über die E-Mail-Adresse kontaktieren: handlowy@pakhurt.pl. Sie können uns gerne kontaktieren, indem Sie HIER klicken